- Halsgerichtsordnung
- Halsgerichtsordnung f свод уголо́вных и уголо́вно-процессуа́льных зако́нов (в Герма́нии в сре́дние века́)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Halsgerichtsordnung — (Peinliche H. Kaiser Karls V. Carolina, Constitutio criminalis Carolina),[887] das von Kaiser Karl V. mit Einstimmung der Stände 1532 auf dem Reichstage in Regensburg als Reichsgesetz publicirte Strafgesetzbuch. Die traurigen Zustände, welche im… … Pierer's Universal-Lexikon
Halsgerichtsordnung — Halsgerichtsordnung, die Regelung des Verfahrens vor den Halsgerichten (s. d.). Solche Gesetze finden sich zahlreich in der zweiten Hälfte des 15. und im Anfang des 16. Jahrh. in verschiedenen deutschen Gebieten. Am bekanntesten ist die H. Kaiser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Halsgerichtsordnung — Illustration Die Constitutio Criminalis Carolina (CCC) oder Carolina von 1532 gilt heute als erstes allgemeines deutsches Strafgesetzbuch. Eindeutschend wird sie schon früh auch als peinliche Halsgerichtsordnung Karls V. bezeichnet. Peinlich… … Deutsch Wikipedia
Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung — Blatt 40vaus der Bambergensis Die Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung (auch Bambergensis genannt) war eine 1507 von Johann Freiherr zu Schwarzenberg im Auftrag seines Bischofs Georg III. Schenk von Limpurg verfasste Halsgerichtsordnung für … Deutsch Wikipedia
Bambergische Halsgerichtsordnung — (Bambergensis Constitutio criminalis), die von dem Fürstbischof Georg von Bamberg für die stift bambergischen Lande 1507 veranlaßte Zusammenfassung und Darstellung des geltenden Strafrechts. Die B. H., deutsches Recht in romanisierendem Gewand… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maximilianische Halsgerichtsordnung — Die Halsgerichtsordnung, auch bekannt als Tiroler Malefizordnung, war das erste kodifizierte Strafrecht im deutschsprachigen Raum. Sie wurde vom Tiroler Landesfürsten Erzherzog Maximilian 1499 eingeführt. Die Strafprozesse waren nach dieser… … Deutsch Wikipedia
Peinliche Halsgerichtsordnung — Illustration Die Constitutio Criminalis Carolina (CCC) oder Carolina von 1532 gilt heute als erstes allgemeines deutsches Strafgesetzbuch. Eindeutschend wird sie schon früh auch als peinliche Halsgerichtsordnung Karls V. bezeichnet. Peinlich… … Deutsch Wikipedia
Bamberger Halsgerichtsordnung — Blatt 40vaus der Bambergensis Die Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung (auch Bambergensis genannt) war eine 1507 von Johann Freiherr zu Schwarzenberg im Auftrag seines Bischofs Georg III. Schenk von Limpurg verfasste Halsgerichtsordnung für … Deutsch Wikipedia
Bambergische Halsgerichtsordnung — Bambergische Halsgerichtsordnung, ein 1507 im Bistum Bamberg und 1516 im Markgraftum Brandenburg publiziertes Straf und Strafprozeß Gesetzbuch, die Grundlage der Carolina (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Bambergische Halsgerichtsordnung — Bạmbergische Halsgerichtsordnung, Bambergẹnsis, die 1507 von Johann Freiherr von Schwarzenberg für das Fürstbistum Bamberg verfasste, 1516 von den Markgrafen von Brandenburg in ihren fränkischen Besitzungen eingeführte Strafgerichtsordnung,… … Universal-Lexikon
Fürstbistum Bamberg — Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Das Hochstift Bamberg war bis zur Säk … Deutsch Wikipedia